Wie weiter mit der Hüsli-Schweiz? Zukunftsperspektive für Einfamilienhaussiedlungen!

JMA-BE MASTER-THESIS SP 2025

Am Beispiel der Bärnermatte in Deitingen wird eine mögliche
Zukunftsperspektive für die seit jeher kritisch betrachteten Einfamilienhaussiedlungen
aufgezeigt.

Im Zentrum steht ein partizipativer Transformationsprozess, in
dessen Rahmen gemeinsam mit dem Quartier eine Quartiervision
erarbeitet wird. Diese dient den Eigentümerinnen und Eigentümern
als Orientierung bei der schrittweisen Weiterentwicklung
ihrer Parzellen.

Kern der Vision ist die Aufwertung und Stärkung der gemeinschaftlichen
Freiräume im Quartier. Auf dieser Grundlage wird
die Transformation und Verdichtung der einzelnen Grundstücke
hergeleitet. Daraus entstehen drei Typologien, die exemplarisch
aufzeigen, wie bestehende Einfamilienhausparzellen sinnvoll
nachverdichtet werden können.

Ort
Biel
Semester
2025 Printemps
Module
JMA-BE MASTER-THESIS SP 2025
Stakeholders
  • Kofmel Nicolas - Student
  • Tim Kammasch - Projekt-Coach
  • Stanislas Zimmermann - Fach-Coach
  • Christof Tscharland - Experte